Krefeld: Immer mehr Photovoltaikanlagen auf Dächern
Veröffentlicht: Mittwoch, 28.08.2024 06:34
In Krefeld werden immer mehr Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Innerhalb des letzten Jahres wurden zwölf städtische Grundstücke aufgerüstet. Darunter auch Schulen.

Mit den neuen Anlagen konnten bisher rund 1,8 Kilowattstunden Strom erzeugt werden. Am meisten auf dem Dach des Schulzentrums Horkesgath. Hier wurde die größte Anlage gebaut. Jetzt werden noch weitere rund 170 Grundstücke geprüft, heißt es. Dabei soll eine Machbarkeitsstudie bis Ende des Jahres zeigen, welche Gebäude am besten geeignet sind. Dabei wird unter anderem geschaut, ob genügend Platz vorhanden und das Dach geeignet ist. Wichtig ist aber auch, ob die Sonneneinstrahlung hoch genug ist. Außerdem sollen auch Neubauten in Zukunft auf die Ausrüstung mit Photovoltaik geprüft werden.
Gleichzeitig entstehen auch auf immer mehr Acker- und Grünflächen in NRW größere Photovoltaikanlagen. Das Landesumweltamt hat jetzt in einem ersten Bericht den Bestand an sogenannten "Freiflächen-Anlagen" analysiert. Und dabei ist in Krefeld und Viersen noch ein deutlicher Nachholbedarf erkennbar. Untersucht wurden alle Anlagen, die eine Leistung von mehr als 100 Kilowatt erzeugen. Davon gibt es laut Bericht in Viersen zwei, in Krefeld gar keine.