Krefeld I: Grünen-Politiker Vincent Lohmann im Gespräch
Veröffentlicht: Freitag, 31.01.2025 12:12
Die Bundestagswahl rückt immer näher und wir wollen Euch die Kandidaten aus Krefeld und dem Kreis Viersen vorstellen. So könnt Ihr Euch ein besseres Bild machen, wen Ihr am 23.02.2025 mit Eurer Erststimme wählen wollt.

Vincent Lohmann (23) studiert aktuell Wirtschaftschemie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Nun kandidiert er für die Grünen im Bundestagswahlkampf im Wahlkreis Krefeld I. Parallel dazu schreibt er an seiner Bachelor-Arbeit im Bereich der organischen Chemie rund um das Thema Farbstoffe.
Unsere Fragen an Vincent Lohmann
Ihr Lieblingsort in Krefeld
Mein Lieblingsort in Krefeld ist tatsächlich das Kino. Ich gehe sehr gerne ins Kino und schaue mir Filme an. Ich hoffe in diesem Jahr auch wieder mit besseren Filmen, dass das öfter passieren wird. Ich bin tatsächlich jemand, der sich Marvel-Filme anschaut.
Warum kandidieren Sie für die Grünen?
Weil ich etwas ändern möchte im Land. Wir haben ultra große Probleme und ich will mich darum kümmern das anzugehen. Und die Finanzierung auch von der Infrastruktur, von Arbeitsplätzen, von der Wirtschaft. Dass wir endlich wieder ein vernünftiges Wirtschaftswachstum haben.
Wie ist es dazu gekommen, dass sie in so jungen Jahren antreten?
Also im Wesentlichen war es bei uns so, dass wir einen Kandidaten für diesen Wahlkreis brauchten. Und ich hatte Lust mich aktiv zu beteiligen und da war es so, dass ich gesagt habe: "Okay, dann mach ich das jetzt". Der Plan war eigentlich, dass ich mir dafür ein Semester freinehme und dann richtig durchstarten kann und richtig Haustür-Wahlkampf machen kann, einen richtig tollen Wahlkampf machen kann. Das ist natürlich jetzt nicht mehr möglich. Aber ich denke, das wird trotzdem gut.
Wie nehmen Sie den Wahlkampf aktuell wahr?
Also es ist schon sehr polarisiert. Hier in Krefeld nicht so tatsächlich - glücklicherweise. Aber man merkt schon - jetzt gerade wo auch auf Bundesebene die Brandmauer in Gefahr ist, dass sich was ändert. Also das ist jetzt kein normaler Wahlkampf, wo man normal diskutiert oder so. Sondern es wird wirklich mit Desinformation um sich geworfen. Und dann gibt es die Rechtsextremisten, die auch zur Wahl antreten und das Ganze nur schlimmer machen. Und da will ich wirklich gegen arbeiten, Fakten liefern und eine gute Alternative bieten.
Mit welchen Punkten treten sie an? Wie überzeugen sie die WählerInnen?
Also mein Schwerpunkt liegt hauptsächlich in der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Und ich setze mich wirklich dafür ein, dass wir die Schuldenbremse angehen. Weil wir einen riesigen Sparzwang haben, den wir beseitigen müssen. Um endlich wieder an Wirtschaftswachstum zu kommen und auch damit wir die grüne Transformation schaffen. Und das ist wirklich ein Thema, da bemühe ich mich, damit es endlich wieder bergauf geht.
Wie stellen sie sich ihre Arbeit im Bundestag vor?
Ja, also ich werde mich der Fraktion dann anschließen und werde so schnell wie möglich probieren, dann auch produktiv mitzuarbeiten.
Was würden sie für ihren Wahlkreis gerne nach Berlin bringen?
Also mein Wahlkreis ist ja total unterschiedlich. Also ich hab ja Krefeld. Was wirklich Stadt ist und dann auf der anderen Seite auch noch diese eher ländliche Region im Rhein Kreis Neuss, die aber dann auch sehr wirtschaftsstark sind, wo die Arbeitslosigkeit sehr gering ist. Und grundsätzlich gibt es da sehr unterschiedliche Dinge, die ich mal angehen möchte. Natürlich für den Rhein Kreis Neuss ist es interessant, dass die Energiewende beschleunigt vorangeht, dass wir da auch eine grüne Transformation in der Industrie schaffen. Das ist auch interessant für Krefeld, aber hier geht es vor allen Dingen auch darum, dass wir neue Jobs schaffen und endlich wieder die Beschäftigung hochbekommen.
Was läuft aktuell gut in Krefeld?
Also ich würde schon sagen, also die letzten Jahre läuft es besser in Krefeld. Man sieht ja auch, dass teilweise die Straßen saniert werden, dass wir neue Radwege bekommen, dass wir neue Bahnstationen bekommen. Das läuft schon mal sehr gut. Aber natürlich ist das noch nicht genug und es braucht da auch finanzielle Unterstützung von Bundes oder Landesebene für Krefeld.
Was läuft aktuell nicht gut in Krefeld?
Ja, also wir haben schon noch Probleme, zum Beispiel mit Obdachlosigkeit, und da würde, müsste man sich auf jeden Fall drum kümmern. Also, es ist schon eher ein kommunalpolitisches Thema. Aber natürlich ist Wohnungsbau auch ein Thema, was in Berlin eine große Rolle spielt und wo man sich dann auch auf jeden Fall mit einer Wohnungsbauoffensive dransetzen könnte.
Wo kommt das Geld dafür her?
Natürlich einmal durch die Reform der Schuldenbremse. Aber auch müssen wir an die Superreichen dran gehen. Wir brauchen eine Vermögenssteuer, wir brauchen eine Milliardärssteuer und wir brauchen eine gerechte Erbschaftssteuer, weil die Superreichen einen viel zu geringen Anteil an unserer Gesellschaft leisten. Und da müssen wir wirklich mal dran gehen.
Ihr Wunschergebnis für den Wahlsonntag
Ja, bestenfalls habe ich die meisten Erststimmen im Wahlkreis geholt und werde in den Bundestag einziehen. Andernfalls werde ich mich, werde ich trotzdem wahrscheinlich eine schöne Wahlparty feiern und dann mich am nächsten Tag an meine Bachelorarbeit dran setzen.
Was ist ihr Ziel für die Legislaturperiode?
Die Reform der Schuldenbremse wird sehr wichtig sein, weil wir einfach viel zu geringe Mittel in den Haushalten haben und da wirklich mal dran gehen müssen. Das ist so das Ziel Nummer 1 auf jeden Fall. Aber natürlich brauchen wir auch eine Wohnungsbauoffensive, wie ich gerade eben schon angesprochen habe. Die erneuerbaren Energien müssen noch weiter ausgebaut werden und grundsätzlich Klimaschutz vorangetrieben werden, weil die Klimakrise jetzt auch nicht auf und wartet.
Mit wem würden sie gerne regieren?
Tatsächlich mache ich mir nicht wirklich Gedanken darüber, weil nach dem Wahlkampf wird das Ergebnis da sein und dann muss man sich darüber Gedanken machen. Das einzige, was bisher feststeht, ist, dass es nichts mit der rechtsextremen AFD zusammengeht.
Wie haben sie das Ampel-Aus wahrgenommen?
Ja, das war ein sehr abenteuerlicher Tag. Also es hat ja angefangen mit Donald Trump und dann geendet mit dem Ampel-Aus aus. Damit hatte ich auch wirklich nicht gerechnet. Und ja, also das hat mich total überrumpelt. Ich hätte es wirklich nicht gedacht, ich hätte es Herr Lindner nicht zugetraut.