"Kein Azubi ohne Digi": IHK zieht Bilanz

Seit dem Herbst konnten sich Auszubildende vom Niederrhein fit machen lassen im Umgang mit sozialen Netzwerken. Das Pilotprojekt der Industrie- und Handelskammer ist jetzt erfolgreich zu Ende gegangen. Rund 1.000 Azubis aus 300 Unternehmen nahmen daran teil.

© IHK

In der Mittagspause ein Selfie posten, aber im Hintergrund steht ein Bildschirm mit sensiblen Kundendaten. So etwas kann für ein Unternehmen ziemlich unangenehm werden. Deswegen sollte das Projekt "Kein Azubi ohne Digi" einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet vermitteln. Dabei ging es nicht nur um Datenschutz, sondern zum Beispiel auch um das Erkennen von Fakenews. Das Modellprojekt wurde vom Land NRW gefördert. Es wird aber fortgesetzt, nur sollen Unternehmen die Finanzierung jetzt selbst übernehmen. Mit 200 Euro pro Azubi sind sie dabei.

Weitere Meldungen