Immer mehr Balkonkraftwerke am Niederrhein

Eine kleine Solaranlage auf dem Balkon oder auf dem Gartenhaus - diese Art der Selbstversorgung wird am Niederrhein immer beliebter.

Das zeigen Zahlen der Energieversorger aus unserer Region. Im Vergleich zum Jahresbeginn habe sich die Anzahl der Anmeldungen für sogenannte "Balkonkraftwerke" zum Teil mehr als verdreifacht. Unter anderem durch die stark gestiegenen Strompreise greifen immer mehr Menschen zu eigenen kleinen Solaranlagen zuhause zurück. Seit Jahresbeginn sind die Zahlen an Neuanmeldungen deutlich gestiegen. Zum Beispiel in Kempen wurden bereits jetzt mehr Anlagen angemeldet als im kompletten letzten Jahr, heißt es von den Kempener Stadtwerken. Auch bei den SWK und der NEW lässt sich dieser Trend erkennen. Im Schnitt produzieren die Solaranlagen zwischen 500 und 550 Kilo-Watt pro Jahr. So können innerhalb eines Jahres bis zu 220 Euro eingespart werden, so die Energieversorger. Der Strom reicht allerdings nicht aus, um sich komplett selbst zu versorgen.

Weitere Meldungen