Grefrath

Stefan Schumeckers ist seit 2020 Bürgermeister in Grefrath. Jetzt bekommt er Konkurrenz. Wer bei der Kommunalwahl 2025 in Grefrath

© Welle Niederrhein | Rathaus der Gemeinde Grefrath

Stefan Schumeckers (CDU)

© Stefan Schumeckers
© Stefan Schumeckers

Stefan Schumeckers war vor seinem Bürgermeisteramt hauptamtlicher Feuerwehrmann. Jetzt leitet er die Geschicke in der Gemeinde Grefrath. Zur Kommunalwahl 2025 tritt der CDUler wieder für das Amt an.


Stefan Schumeckers stand uns für kein Interview zur Verfügung. Daher wird es von ihm keine Folge zu unserem Podcast "10 Minuten ungeschnitten mit..." geben.

Bernd Bedronka (SPD)

© Bernd Bedronka
© Bernd Bedronka

Bernd Bedronka ist im Kreis Viersen kein unbekannter. Viele Ämter hat der 68-Jährige im Kreis Viersen inne. Jetzt möchte er noch das Bürgermeisteramt in Grefrath. Dafür hat der Grefrather Familienvater klare Vorstellungen: Das Grefrather Freibad bleibt erhalten - Wohnen ist ein Grundrecht, kein Luxus - Bürgerbeteiligung in allen kommunalen Fragen.


Bernd Bedronka erzählt uns in unserem Podcast "10 Minuten ungeschnitten mit Bernd Bedronka" alles über seine Vorstellungen.

Herbert Meiers-Fischer (AfD)

© Herbert Meiers-Fischer
© Herbert Meiers-Fischer

In Grefrath stellt die AfD einen eigenen Kandidaten zur Wahl - zum ersten Mal. Der 71-jährige Meiers-Fischer ist in Sao Paolo in Brasilien geboren und möchte den Stuhl in Grefrath. Seine Ziele für eine mögliche Legislaturperiode: Wiederbelebung des Marktplatzes als Zentrum der Gemeinde, Durchsetzung des Denkmalschutzes beim Girmesgelände, sowie die Wiederherstellung der Finanzautonomie. Wie er insbesondere das schaffen möchte? Kritische Überprüfung der Bautätigkeit und der Übererfüllung pflichtiger Aufgaben, wie er selbst sagt.

Marion Weißkopf (Die PARTEI)

© Marion Weißkopf
© Marion Weißkopf

Marion Weißkopf tritt für die PARTEI in Grefrath als Bürgermeisterkandidatin an. Die Diplom-Umweltwissenschaftlerin hat für ihre Amtszeit drei Ziele selbst verfasst:

  1. Grefrath entnazifizieren - jetzt mit extra Haltung. Gegen Rechtsextrimismus für Menschenverstand. Wir machen Grefrath wieder demokratiefähiger und bunter.
  2. Mehr Klima, weniger SUV - Grefrath wird grün, ob's Euch passt oder nicht. ÖPNV-Ausbau, Bäume statt Beton und Balkonkraftwerke für alle (außer Nazis)
  3. Von Pampers bis Rollator - soziale Gerechtigkeit für alle Lebenslagen. Jugend bekommt Perspektiven, Rentner bekommen Sitzplätze. Dazwischen Revolution.


Für unseren Podcast haben wir uns - aufgrund der Gesamtmenge der Kandidatinnen und Kandidaten - auf die aussichtsreichsten Parteien fokussiert.

10 Minuten ungeschnitten mit...

...ist der Kommunalwahlpodcast von uns, von Welle Niederrhein. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben 10 Minuten Zeit, unsere Fragen zu beantworten. Und Euch gibt das 10 Minuten Zeit, sie besser kennenzulernen.

Den Podcast findet Ihr überall dort, wo Ihr Euren Podcast am liebsten hört.