Glasfaserausbau in Tönisvorst geht voran
Veröffentlicht: Freitag, 28.11.2025 11:30
Tönisvorst treibt die Digitalisierung weiter voran: Bis 2027 sollen über 91 Prozent aller Adressen in St. Tönis mit Glasfaser versorgt sein.

Bürgermeister Kevin Schagen betont: „Ob Cloud-Dienste, digitale Behördengänge, Telemedizin, Smart Home oder KI-Anwendungen – ein stabiler Internetzugang ist Grundlage für Teilhabe und Wettbewerbsfähigkeit.“ Die Stadt setzt dabei auf geförderte und privatwirtschaftliche Projekte, um Bürger*innen und Unternehmen gleichermaßen zu erreichen.
Geförderter Ausbau: Weiße und Graue Flecken
Seit 2017 arbeitet Tönisvorst am geförderten Ausbau unter dem „Weiße-Flecken-Programm“, um unterversorgte Gebiete mit weniger als 30 Mbit/s zu erschließen. Über 500 Adressen erhielten erstmals einen modernen Anschluss. Mit einem Eigenanteil von rund 500.000 Euro legte die Stadt den Grundstein für die Digitalisierung.
Von Mai 2025 bis Mai 2026 erfolgt der Ausbau im Rahmen des „Graue-Flecken-Programms“. Hier werden rund 220 Adressen in Vorst und St. Tönis mit 1.000 Mbit/s Glasfaser versorgt. Die Stadt investiert zusätzlich 510.000 Euro. Ein Hausanschluss erfolgt jedoch nur nach Abschluss eines Vertrages mit dem jeweiligen Anbieter. Besonders ist der passive FTTH-Hausanschluss, der direkt in die Wohnung verlegt wird und energieeffizient ist.
Privatwirtschaftlicher Ausbau: DG und GlasfaserPlus
Parallel investieren Unternehmen eigenwirtschaftlich:
- Deutsche Glasfaser (DG): 5.300 Anschlüsse ringförmig rund um St. Tönis, Fertigstellung Anfang 2027. Vertragsabschluss mit dem Anbieter ist Voraussetzung.
- GlasfaserPlus: 3.251 Haushalte an 1.231 Adressen ab Mai 2026, Fertigstellung zweite Jahreshälfte 2027. Auch hier gilt: Hausanschluss nur mit Vertragsabschluss.
Mit beiden Projekten wird die Stadt 2027 über 91 Prozent aller Adressen in St. Tönis mit Glasfaser versorgen. Für einen Vollausbau fehlen noch rund 800 Anschlüsse, die jedoch zumindest über VDSL oder Kabel erreichbar sind. Weitere Gespräche für Vorst sollen folgen.
Kontakt für Bürger*innen
Fragen zum Glasfaserausbau beantwortet Markus Hergett, Gigabit-Beauftragter und Wirtschaftsförderer der Stadt Tönisvorst:
- Telefon: 02151/999-107
- Mail: markus.hergett@toenisvorst.de


