Geologische Bohrungen: Krefelder Scholle im Fokus

Der Geologische Dienst NRW erforscht die Krefelder Scholle. In Viersen wurde schon gebohrt - jetzt ist Kempen dran. Danach folgen noch zwei Bohrungen in Krefeld und eine in Kaarst.

© Welle Niederrhein

Bei uns am Niederrhein wird aktuell wieder der Boden erforscht. Der Geologische Dienst NRW bohrt an drei Stellen im Bereich der Krefelder Scholle jeweils 60 Meter in die Tiefe. Jetzt ist Kempen dran. Die Krefelder Scholle soll laut dem Geologischen Dienst besser erforscht werden.

Ziel der Bohrungen

Noch ist nicht klar, woraus die Krefelder Scholle eigentlich besteht. Das soll sich mit den Bohrungen ändern, so der Geologische Dienst. Vor allem geht es dabei um die verschiedenen Schichtgrenzen – die können demnach klären, in welcher Phase der Eiszeit die Scholle entstanden ist. Die Bohrung in Kempen dauert jetzt voraussichtlich eine Woche – dabei werden Stücke aus den verschiedenen Gesteinsschichten gewonnen. Die werden dann untersucht und anschließend eingelagert.

Weitere Bohrungen geplant

Neben Kempen stehen noch zwei Bohrungen in Krefeld und eine in Kaarst an. Hier bekommt ihr mehr Infos zum Geologischen Dienst NRW.

Weitere Meldungen