Funklöcher melden: App der Netzagentur
Veröffentlicht: Dienstag, 27.05.2025 11:00
Funklöcher am Niederrhein? Die Bundesnetzagentur ruft zur Mithilfe auf: Mit einer App können Bürger bis Sonntag die Netzqualität messen und Daten anonym übermitteln.

Am Niederrhein gibt es weiterhin Funklöcher, die den Alltag vieler Menschen beeinträchtigen – sei es beim Spaziergang oder auf dem Weg zur Arbeit. Die Bundesnetzagentur plant, diese Lücken zu schließen, und ruft daher die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Bis Sonntag können Interessierte eine spezielle App herunterladen, die im Hintergrund die Netzqualität misst. Die gesammelten Daten werden anonym an die Bundesnetzagentur übermittelt. Ziel ist es, eine umfassende Funkloch-Karte zu erstellen, die die Netzabdeckung in Deutschland transparent darstellt.
Die Teilnahme ist denkbar einfach: Nach dem Download der App läuft die Messung automatisch im Hintergrund, während das Handy normal genutzt wird. Die Daten werden anonym gesammelt und sollen helfen, Versorgungslücken zu identifizieren.
In den vergangenen beiden Jahren haben bereits über 50.000 Menschen in NRW mehr als 20 Millionen Messpunkte beigesteuert. Die Mobilfunkmesswoche, die ursprünglich eine NRW-Initiative war, findet dieses Jahr erstmals bundesweit statt.
Weitere Informationen gibt es unter kdi.nrw/mobilfunkmesswoche und www.check-dein-netz.de.