Förderprogramm: Nettetal grünt und blüht

Nettetal startet am Montag (14.04.) um 08:30 Uhr ein Förderprogramm für Begrünung. Bis zu 2.000 Euro für Entsiegelung und Begrünung von Flächen im Garten und Hof.

Seit 08:30 Uhr dreht sich in Nettetal alles um den Klimaschutz. Die Stadt hat ihr Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünung gestartet. Wer versiegelte Flächen im Garten, auf Höfen oder Einfahrten hat, kann sich finanzielle Unterstützung sichern, wenn diese entsiegelt und begrünt werden sollen. Die Stadt bietet Förderungen für Baumgutachten, Regentonnen oder bestimmte Nistkästen an. Bei der Entsiegelung reichen auch Rasengittersteine. Maximal 2.000 Euro gibt es für die Begrünung. Zur Bewerbung geht es hier.

Fördersätze und Kontaktinformationen

Die Fördersätze für das Programm "Nettetal grünt und blüht" sind wie folgt:

  • Dach- und Fassadenbegrünung: 50% der förderfähigen Ausgaben, maximal 2.000 Euro.
  • Schottergartenentsiegelung und Vorgartenbegrünung: 50% der förderfähigen Ausgaben, maximal 2.000 Euro.
  • Flächenentsiegelung: 25% der förderfähigen Ausgaben, maximal 2.000 Euro.
  • Baumpflege und Baumgutachten: 50% der förderfähigen Kosten, maximal 500 Euro.
  • Halbhöhlennistkästen: 50% der förderfähigen Kosten, maximal 50 Euro.
  • Regenwasserrückhalt: Regentonnen: 70% der förderfähigen Kosten, maximal 100 Euro, Regensammler: 70% der förderfähigen Kosten, maximal 50 Euro.

Insgesamt stehen 30.000 Euro im Haushalt zur Verfügung. Alle Informationen zum Förderprogramm sind auf der Homepage der Stadt Nettetal zu finden. Dort sind auch weiterführende Informationen und alle Antragsformulare sowie die Förderrichtlinie abrufbar. Unterlagen können telefonisch bei der zuständigen Sachbearbeiterin, Agnes Steinmetz, unter der Rufnummer 02153/898-6203 oder per E-Mail agnes.steinmetz@nettetal.de angefordert werden.

Weitere Meldungen