Ferienprogramm in Krefeld und dem Kreis Viersen
Veröffentlicht: Freitag, 02.07.2021 04:29
Auch im Sommer 2021 soll der Ferienspaß nicht ausbleiben. Dafür sorgen die verschiedensten Angebote unter anderem der Kinder- und Jugendeinrichtungen, Vereine oder Kommunen. Wir geben Euch hier einen Überblick über die Angebote in Krefeld und dem Kreis Viersen.

Ferienprogramm - gerade wegen Corona
Viersen
Wer in seinen Ferien noch nichts geplant hat, für den ist vielleicht etwas bei dem großen Angebot im Kreis Viersen dabei. Sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder ist da einiges dabei. Zum Beispiel das Ferienspielprogramm für Kinder und Jugendliche in Viersen oder das „So-Vie-Sommer in Viersen“. Angeboten werden Sport, Musik und Kreatives:
Ferienspielaktion der Stadt Viersen
- Was wird angeboten? Unter anderem ein Berufs-Camp oder Spiel und Spaß in der Natur stehen zur Auswahl. Alle Angebote stehen gesammelt in einem Flyer des Kreises Viersen zum Sommerferienprogramm.
- Wo ist das? Stadt Viersen.
- Wer kann dabei sein? Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren
- Wie melde ich mich an? Die Anmeldung zu einem der Kurse erfolgt über den jeweiligen Anbieter. Alle Kurse und Anbieter findet Ihr im Flyer zur Ferienspielaktion in Viersen.
- Was kostet das? Die Teilnahmegebühr variiert je nach Anbieter. Am Besten fragt Ihr dort direkt nach.
„So-Vie-Sommer" in Viersen
- Was wird angeboten? Von Selbstbehauptung für Mädchen, über eine Music-Academy und ein Handlettering-Kurs sind die unterschiedlichsten Kurse dabei. Einen Überblick über den Sommer in Viersen gibt es auf der extra dafür eingerichteten Website der Stadt Viersen.
- Wo ist das? Stadt Viersen.
- Wer kann dabei sein? Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren.
- Wie melde ich mich an? Die Anmeldung zu einem der Kurse erfolgt über die jeweiligen Kursleiter. Alle Kurse und Anbieter findet Ihr auf der Website des "So-Vie-Viersen".
- Was kostet das? Die Teilnahme ist kostenlos.
Volkshochschule Kreis Viersen
- Was wird angeboten? Auch für die Erwachsenen soll gesorgt sein: Die Volkshochschule im Kreis Viersen bietet dieses Jahr ein kreatives Sommer- und Ferienangebot. Das Programm und die jeweiligen Standorte hat die VHS auf ihrer Website zusammengefasst.
- Wie melde ich mich an? Anmeldungen sind online, telefonisch oder per Mail direkt über die VHS ab dem 2. Juli möglich.
Kreisvolkshochschule Viersen
Willy-Brandt-Ring 40
41747 Viersen
Tel.: 0 21 62 / 93 48 0
E-Mail: vhs@kreis-viersen.de
- Was kostet das? Die Kosten der jeweiligen Kurse findet ihr in der Kursbeschreibung, auf der Website der VHS Kreis Viersen.
Chillwerk Viersen
Das ChillWerk bietet auch in diesem Jahr verschiedene Angebote zum Thema Selbstbehauptung & Selbstverteidigung in Kombination mit dem Kickboxsport an.
- Was wird angeboten? Kickboxtraining für Mädchen - immer dienstags und donnerstags
- Wo ist das? Stadt Viersen.
- Wer kann dabei sein? Mädchen 9-11 Jahre 16:00-17:00 Uhr // Mädchen 12-17 Jahre 17:30-18:30 Uhr.
- Wie melde ich mich an? Die Anmeldung funktioniert über das Chillwerk Viersen - alle Infos dazu findet Ihr auf der Website des Chillwerkes
- Was kostet das? Das Training wird über die Ferien hinaus das ganze Jahr über angeboten. Der Monatsbeitrag staffelt sich wie folgt:
3 Monate Kickboxen = 45€/Monat
6 Monate Kickboxen = 42,50€/Monat
12 Monate Kickboxen = 40€/Monat
Außerdem gibt es:
Vom 12.07.-16.07.2021 „Gönn dir girlpower! SommerCamp für Mädchen von 9 - 11 Jahren. Täglich von 9-15 Uhr. Teilnahmegebühr: 199,00€
Vom 02.08.- 06.06.2021 „Gönn dir girlpower! SommerCamp für Mädchen von 12-17 Jahren. Täglich von 10-16 Uhr. Teilnahmegebühr: 199,00€
Am 27.07.2021 sind Mädchen von 12-14 Jahren zum Workshoptag „Gönn dir girlpower! eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, am 28.07.2021 dann Mädchen von 15-17 Jahren.
Kempen
Ferienaktionen der Kempener Jugendtreffs
- Was wird angeboten? Die Kempener Jugendtreffs haben für dieses Jahr einige spannende und abwechslungsreiche Ferienaktionen geplant. Darunter sind neben kleineren Aktionen wie z.B. Fußball-, Dart- und Billardturniere auch einrichtungsübergreifende Ausflüge, wie zum Beispiel zum Phantasialand und zur Kartbahn Niederrhein in Weeze. Weitere Infos bekommt Ihr auf der Facebook-Seite des Jugendtreffs Kempen oder der Instagram-Seite des Kempener Jugendtreffs.
- Wann ist das? Gemeinsamer Start der Einrichtungen ist der 8. Juli mit einem BBQ und Sportfest auf der Sportanlage am Sportzentrum Berliner Allee.
- Wer kann teilnehmen? Jugendliche von 12 bis 21 Jahren.
- Wie melde ich mich an? Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder via Mail:
- Über den Jugendtreff Calimero...
- ..dem Jugendtreff Mounty,...
- oder dem Haus für Familien Campus
- Bei weiteren Fragen: Kontakt: Lukas Hinsken - Tel.: Vormittags: 0 21 52-917-3059 - Nachmittag: 0 21 52-63 49
- Was kostet das? Der Ausflug zum Phantasialand kostet 15 Euro und das Kartfahren 10 Euro. Die anderen Ausflüge sind kostenfrei - darunter ein Besuch vom Kletterwald Niederrhein in Hinsbeck, eine Paddeltour mit dem Kanu auf der Niers und mehr.
Tönisvorst
JugendFreizeitZentrum „Treffpunkt JFZ“ St. Tönis
Das Ferienprogramm „Natur als Erlebnis“ des JugendFreizeitZentrums in St. Tönis ist leider bereits ausgebucht. Neben dem Programm gibt es aber noch einige Angebote der Kreativwerkstätten und Bewgungskurse. Wer schnell ist, ergattert vielleicht noch einen der letzten Plätze in dem Kurs „Erlernen des Traditionellen Bogenschießens“.
- Was wird angeboten? Angeboten wird unter anderem ein HipHop-Schnupperkurs. Das Programm ist auf der Website des JugendFreizeitZentrums zu finden.
- Wo ist das? Im JFZ St. Tönis oder auf dem Bolzplatz hinter dem JFZ.
- Wer kann dabei sein? Kinder von 6-12 Jahren können teilnehmen, außer an dem Kurs für „Erlernen des Traditionellen Bogenschießens“. Dieser Kurs ist für 10- bis 14-Jährige.
- Wie melde ich mich an? Anmeldung ab sofort per Email an: team@treffpunktjfz.de, bei Facebook oder per Telefon: 02151-994855.
- Was kostet das? Alle Kurse, außer die der Kreativwerkstätten (2-3 Euro), sind kostenlos.
Brüggen
„KIDS IN ACTION“ -Sporttour durch Brüggen
Auch die Sommerferienaktion „KIDS IN ACTION“ des Gemeindesportsverbands Brüggen e. V. und Vereine soll dieses Jahr nicht fehlen. Corona hat die Leute kreativ werden lassen - diesmal soll die Veranstaltung draußen und über einen längeren Zeitraum stattfinden. Teil der ganzen Aktion ist eine große Verlosung.
Die Aktion möchte den Kindern Spaß an der Bewegung machen und lässt in das Sportprogramm der Vereine reinschnuppern. So können sich die Kinder in verschiedenen Sportarten ausprobieren.
- Was wird angeboten? Die Sommerferienaktion „KIDS IN ACTION“ ist eine Sporttour durch die Ortsteile Brüggen, Born und Bracht, bei denen Kinder und Familien verschiedene Sportstationen durchlaufen können. Weitere Infos auf der Website des KreisSportBundes Viersen e. V. und der Flyer zum Programm.
- Wie funktioniert die Aktion? In den drei Ortsteilen Brüggen, Born und Bracht findet jeweils eine Tour satt. In jedem Ortsteil gibt es jeweils acht Stationen, an denen die Kinder Sportübungen der verschiedensten Vereine machen können. An jeder der acht Stationen wartet ein Buchstabe auf sie, der sich am Ende zu einem Lösungswort zusammensetzten lässt. Mit dem Lösungswort kann man dann an der großen Verlosung teilnehmen. Wer Heißhunger auf die Schnitzeljagd bekommen hat, der kann gleich mehrmals an der Tour teilnehmen, da die diese in den Ortsteilen zu verschiedenen Zeiten stattfinden.
- Wo und wann ist das? Die Sommerferienaktion umfasst in Brüggen, Born und Bracht jeweils acht Stationen. Die Startpunkte der einzelnen Stationen sind:
- Brüggen (1. & 2. Ferienwoche), Start: Burggemeindehalle
- Born (3. & 4. Ferienwoche), Start: Wiese vor TG Brüggen am Vennberg
- Bracht (5. & 6. Ferienwoche), Start: Busparkplatz Alster Kirchweg
- Wer kann dabei sein? Teilnehmen können Kinder von 6 bis 10 Jahren.
- Wie melde ich mich an? Es ist keine Anmeldung nötig.
- Was kostet das? Die Aktion ist kostenlos.
Krefeld
"Krefelder Ferien"
In Krefeld scheinen auch in diesem Jahr die „Krefelder Ferien“ stattfinden zu können, darum bemühen sich Abteilung Jugend des Fachbereichs Jugendhilfe- und Beschäftigungsförderung in Kooperation mit den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Diesmal startet das vielfältige Programm unter dem Motto: "Das Beste (für) Krefeld".
Die Auswahl an Angeboten ist groß- durch Corona wurde das Programm aufgestockt, um mehrere Kleingruppen anzubieten- und doch sind die Plätze schon weitgehend vergeben.
- Was wird angeboten? Die Krefelder Ferien sind eine ganztägige Freizeitgestaltung für Kinder aus Sport, Spiel und Kreativem. Dabei wird eine Mittagsverpflegung, gemeinsame Außenaktivitäten und Ausflüge geboten.
- Wo ist das? Das Ferienangebot findet in 17 verschiedenen Jugendeinrichtungen statt.
- Wer kann dabei sein? Teilnehmen können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren (Kinder die bis zum 30. September noch 6 Jahre alt werden, dürfen sich ebenfalls anmelden. Manche Angebote gehen auch bis einschließlich 13 Jahre).
- Wie melde ich mich an? Alle Angebote und Infos zur Anmeldung stehen auf der Website der Stadt Krefeld.
- Was kostet das? Die Teilnahme an einer Veranstaltung mit Verpflegung kostet 30 Euro
(Ermäßigungen durch Familienkarten und Schülerausweis sind bereits berücksichtigt. Der Preis für jedes weitere Kind und für Bezieher von Grundsicherung, Sozialgeld oder Arbeitslosengeld II betragen 21 Euro).
Der Schüler- und Familienferienpass der Stadt Krefeld
- Was wird angeboten? Der Ferienpass ermöglicht während der Ferien den vergünstigten Eintritt in die Museen, das städtische Freibad und den Zoo. Mit dem Pass kann man einmal täglich das Freibad des Badezentrums Bockum und den Zoo besuchen. Die Museen sogar so oft man möchte. Es gelten auch für den Familienpass die aktuellen Regelungen und Besuchsbedingungen durch die Corona-Pandemie.
- Wo ist das? Stadt Krefeld.
- Wann ist das? In den Sommerferien.
- Wer kann dabei sein? Schülerinnen und Schüler (für Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen sowie der beruflichen Vollzeitschulen) und Familien (mindestens ein Erwachsener und ein Kind bis einschließlich 16 Jahre).
- Was kostet das und wo bekomme ich den Pass?
- Schülerpass = 10 Euro
- Familienpass = 20 Euro
- Wo kann ich Tickets kaufen? Der Ticketverkauf startet am 6. Juli. Die Tickets sind an den Kassen der städtischen Museen von Di. bis So. erhältlich:
- im Kaiser-Wilhelm-Museum, Joseph-Beuys-Platz 1, von 11 bis 17 Uhr
- in Linn im Deutschen Textilmuseum am Andreasmarkt 8
- im Museum Burg Linn an der Rheinbabenstraße 85 jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Volkshochschule Krefeld|Neukirchen-Vluyn
- Was wird angeboten? Die VHS Krefeld|Neukirchen-Vluyn hat ein umfangreiches Sommerprogramm. Das Programm und die jeweiligen Standorte sind im Programmheft der VHS.
- Wie melde ich mich an? Anmeldung online auf der Website der VHS, per Telefon unter 02151-36602664 oder per Mail.
- Was kostet das? Die Kosten der jeweiligen Kurse findet ihr in der Kursbeschreibung, im Programmheft der VHS.
Kopf über Wasser - Krefelder Kinder lernen schwimmen
Schwimmen lernen ist eine Lebensversicherung. Das dachte sich auch Herrmann Borgmann vom Krefelder Autohaus Borgmann und hat mit einigen anderen Akteuren die Aktion "Kopf über Wasser" ins Leben gerufen. Rund 600 Krefelder Kinder dürfen - umsonst - schwimmen lernen.
- Was wird angeboten? Schwimmkurse für Kinder in den Sommerferien. Blockkurse, Dienstags bis Freitags, an einem Stück über 2 Wochen, jeweils pro Tag 1 Stunde (jeden Tag zur gleichen Zeit)
- Wo ist das? Bockumer Badezentrum
- Wer kann dabei sein? Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2014, die Kinder müssen aus Krefeld kommen oder an einer Krefelder Schule sein.
- Wie melde ich mich an? Eine Anmeldung ist nur telefonisch möglich. Von Dienstags bis Freitags 10-18 Uhr unter 02151-7688-990.
- Was kostet das? Die Teilnahme ist kostenlos. Sie wird von verschiedensten Sponsoren, wie dem Krefelder Unternehmen Fressnapf oder Dr. Simon Krivec (Inh. Adler Apotheke Moers und Vorstand HSG Handball Krefeld Niederrhein) finanziert.
- Wo finde ich weitere Informationen? Weitere Informationen gibt es auf der Website des Autohauses Borgmann
Einige der Veranstalter machen darauf aufmerksam, dass die Angebote aufgrund von der Corona-Pandemie noch kurzfristig abgesagt werden können.
Die Informationen zu den Corona-Regelungen finden sie auf den Websites der Veranstalter.