Erdwärme-Bohrungen in Krefeld: Bohrkerne werden entnommen

Seit Mitte März finden hinter dem Krefelder Stadthaus Erdwärme-Bohrungen statt. Der Geologische Dienst NRW entnimmt Bohrkerne aus fast 400 Metern Tiefe.

© Geologischer Dienst NRW

Die Bohrungen haben Erdschichten von vor 327 Millionen Jahren freigelegt. Der Geologische Dienst NRW ist im Festgestein angekommen und entnimmt bis zu 6 Meter lange Bohrkerne. Diese liefern wertvolle Informationen über den Gesteinsaufbau und mögliche Klüfte mit warmem Wasser.

Zukunft der Geothermie in der Region

Das Ziel der Bohrungen ist es, das Potenzial der Region für Geothermie zu erforschen. Diese nachhaltige Energiequelle könnte in Zukunft zum Heizen durch Erdwärme genutzt werden. Weitere Bohrungen sind in anderen Gebieten geplant.

Weitere Meldungen