E-Scooter-Unfälle steigen im Kreis Viersen

E-Scooter-Unfälle nehmen zu: In diesem Jahr wurden bereits 25 Unfälle im Kreis Viersen gezählt. Polizei warnt vor Gefahren und erinnert an die Einhaltung der Verkehrsregeln.

© Pixabay

Die Polizei Viersen schlägt Alarm: Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern steigt dramatisch. Besonders Jugendliche sind häufig betroffen. Alleine am Montag (15.09.) ereignete sich ein weiterer Unfall in Willich-Anrath. Ein 15-Jähriger fuhr mit seinem E-Scooter aus einer Einfahrt, ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei prallte er gegen ein Auto, landete auf der Motorhaube und schlug gegen die Windschutzscheibe, die splitterte. Glücklicherweise erlitt der Schüler nur eine Schürfwunde.

Doch die Polizei warnt: Solche Unfälle können auch schwerwiegender enden. Die Statistik zeigt eine alarmierende Entwicklung. Im Jahr 2024 zählte die Polizei Viersen knapp 40 E-Scooter-Unfälle mit 37 Verletzten. Im ersten Halbjahr 2025 waren es bereits 25 Unfälle mit 21 Verletzten. Zum Vergleich: 2021 gab es lediglich neun Unfälle mit sieben Verletzten.

Polizei mahnt zur Vorsicht

Die Polizei erinnert eindringlich daran, dass für E-Scooter die gleichen Verkehrsregeln gelten wie für andere Fahrzeuge. „E-Scooter sind kein Spielzeug“, betont die Polizei Viersen. Besonders Jugendliche sollten sich der Gefahren bewusst sein und verantwortungsvoll mit den Fahrzeugen umgehen, sagt sie. Außerdem sei das Fahren mit E-Scootern erst ab 14 Jahren erlaubt. n

Weitere Meldungen