Das Stadtradeln in Krefeld beginnt!
Veröffentlicht: Sonntag, 30.08.2020 06:00
Am 31. August beginnt das Stadtradeln in Krefeld. Krefelder radeln für die Umwelt. Damit das besonders schön ist, zeigen wir Euch hier die schönsten Radstrecken am Niederrhein:

Zum Stadtradeln anmelden
Das Stadtradeln beginnt in Krefeld am 31. August. Wer angemeldet ist, radelt so bis zum 20. September für das Klima. Jeder gefahrene Kilometer wird registriert und in CO²-Einsparung gemessen.
Wie kann ich mich anmelden?
Anmelden geht über die Website vom Stadtradeln. Hier können Einzelkämpfer zu bestehenden Teams dazustoßen oder auch ganze Teams direkt anmelden.
Die schönsten Routen am Niederrhein
Krefeld
Die „ArchitekTour" - eine Tour durch die Architektur-Stadt Krefeld.
Länge: 23 km
Start: Stadtwaldhaus Krefeld (Hüttenallee 108)
Über: Forsthaus, Kaiser-Wilhelm-Museum und Haus Sollbrüggen
Ende: Zoo Krefeld (Uerdinger Straße 377)
Die „NaTour" - eine Tour durch die vielseitige Natur der Stadt Krefeld
Länge: 30km
Start: Botanischer Garten
Über: Niederrheinische Landschaft, Uerdingen und Burg Linn
Ende: Krefeld Zoo
Die „KulTour" - kulturelle Highlights entdecken
Länge: 32 km
Start: Uerdingen
Über: Elfrather See, Hülser Berg und Stadtwald
Ende: Haus Lange - Haus Esters
Alle Routen auf einen Blick
Kreis Viersen
Der BahnRadweg Kreis Viersen - für sehr motivierte und geübte Radfahrer
Länge: 131 km
- Verläuft durch alle neun Kommunen
- Ist ausgeschildert
- Verläuft parallel zu ehemaligen Bahntrassen im Kreis Viersen
- Minimale Steigung
- Weitere Infos und den Tourenplan gibt's hier
Radrundweg durch die Nettetaler Seenlandschaft
Länge: 28 km
- Startpunkt: Informationszentrum der biologischen Station Krickenbecker Seen
- Über Hinsbeck-Hombergen entlang der Hinsbecker Heide und weiter über Voursenbeck und Glabbach nach Büschen
- Abschluss: Krickenbecker Seenlandschaft mit dem Schloss Krickenbeck
- Weitere Infos und den Tourenplan gibt's hier
Rundweg Tönisvorst - Der Weg durch die Apfelstadt
Länge ca. 26 km
- Start im Ortskern von Vorst an der Pfarrkirche St. Godehard
- Über Huverheide (eines der bedeutendsten Apfel-Anbaugebiete in Tönisvorst), in Richtung St. Tönis mit der Streuffmühle. Durch den Forstwald und vorbei an Groß Lind über Berschel wieder zum Ausgangspunkt in Vorst
- Weitere Infos und den Tourenplan gibt's hier
Individuelle Route planen?
Um eine individuelle Route zu planen, braucht Ihr entweder vernündtiges Kartenmaterial oder ein Smartphone mit entsprechender Navigations-App. Das Land NRW bietet eine Möglichkeit sich eine individuelle Route zu planen - auf einer eigens dafür eingerichteten Website.
Zudem bietet der Kreis Viersen ein ausgeschildertes Radwegenetz von mehr als 680 Kilometern Länge. Zu erkennen ist dieses an den weiß-roten Wegweisern, die Zielwegweiser und Zwischenwegweiser enthalten. Die Zielwegweiser weisen die Richtung mit Ziel-, Richtungs- und Kilometerangaben Zudem enthalten sie oft noch Knotenpunkte oder Hinweise auf touristische Themenrouten.
Zwischenwegweiser bieten Orientierung entlang der ausgeschilderten Strecke. Alle Infos rund um die verschiedenen Knotenpunkte gibt es hier!
Helm tragen - ja oder nein?
Sollten wir wieder mehr Helme beim Radfahren tragen? Im Anbetracht der Tatsache, dass die Räder - auch E-Bikes - immer schneller werden können. Was meint Ihr?