Brand in Kempener Industriegebiet
Veröffentlicht: Sonntag, 27.08.2023 09:17
Der Brand an einem Kempener Chemieunternehmen ist beendet. Alle Anwohner können wieder in Ihre Wohnungen zurück.

Wir aktualisieren den Artikel fortlaufend!
Die Feuerwehr wurde am Morgen zu einem möglichen Brand in einem Chemieunternehmen an der St.Huberter Straße gerufen. Bei der Erkundung hat es eine Explosion in einem der Chemietanks gegeben. Diese hat dann einen weiteren Brand ausgelöst. Bei dem Einsatz wurden insgesamt acht Feuerwehrkräfte verletzt. Drei von Ihnen wurden zur weiteren Behandlung in örtliche Krankenhäuser gebracht, sind aber inzwischen wieder entlassen.
Die Brandursache ist bisher unklar.
Wir halten Euch in unserem Programm und auch hier auf der Website auf dem Laufenden.
Update: 19:00 Uhr
Die Feuerwehr Kempen gibt Entwarnung. Die Drohnenaufnahmen haben ergeben, dass die Lage vor Ort erst einmal statisch ist und sich über Nacht nichts ändern wird. Alle Anwohner können wieder in Ihre Wohnungen zurück. Die Feuerwehr zieht langsam ihre Einsatzkräfte zurück. Lediglich ein Löschtrupp wird die Nacht noch am Gelände der Firma BYK verbleiben, um die Lage vor Ort im Blick zu halten.
Ab sofort wird die Firma BYK übernehmen, um das weitere Vorgehen zu klären. Wir behalten das für Euch im Blick.
Update: 16:30 Uhr
Die Evakuierung ist inzwischen beendet. Alle betroffenen Anwohner haben Ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Nur wenige Anwohner haben das Angebot am Berufskolleg Kempen angenommen. Alle anderen sind wohl bei Freunden und Familien untergekommen.
Damit können die Käfigdrohnen nun die Erkundung vor Ort durchführen. Diese hatten die Kräfte extra aus Dortmund angefordert. Das Besondere an diesen Drohnen: Sie sind vor Stößen mit anderen Gegenständen geschützt und können so keinen Funkenschlag erzeugen.
Inzwischen ist klar, welcher Stoff aus einem der 15 Tanks ausgetreten ist. Hierbei handelt es sich um TDI - Toluoldiisocyanat. Ein Ausgangsstoff, der bei dem Kempener Chemieunternehmen für die Produktion der Stoffe verwendet wird. TDI ist löslich in Wasser und giftig.
Update 14:15 Uhr
Der Brand ist unter Kontrolle und die Luftwerte auch unauffällig, sowohl im Kreis Viersen, als auch in Krefeld. Allerdings hat die Stadt Kempen gemeinsam mit der Feuerwehr entschieden, dass eine Evakuierung im Umkreis von 250 Metern rund um die Einsatzstelle notwendig ist. Hiermit möchte die Stadt Kempen und die Feuerwehr auf Nummer sicher gehen.
Die Chemietanks müssen zum Abschluss des Einsatzes leer gepumpt werden. Das ist aktuell nicht möglich, weil das Dach der Halle aktuell so instabil sei, heißt es von der Feuerwehr. Auch eine Erkundung durch die Einsatzkräfte sei nicht möglich ist. Für eine sichere Überprüfung der Tanks wurden jetzt spezielle Drohnen aus Dortmund angefordert. Damit soll abschließend geklärt werden können, wann die Feuerwehr an die Tanks gelangen kann, um sie leer pumpen zu können.
Rund 74 Personen müssen jetzt ihre Wohnung oder Ihr Haus zeitweise verlassen. Polizei und Ordnungsamt werden die betroffenen Personen informieren.
Eine Anlaufstelle ist im Berufskolleg Kempen an der Kleinbahnstraße eingerichtet. Hier sorgen die Malteser für die Versorgung.
Wie lange die Evakuierung notwendig ist, ist bisher unklar.
Evakuierungsbereich
Update 12:15 Uhr
Der Brand ist nach aktuellem Stand soweit unter Kontrolle, heißt es von der Feuerwehr in Kempen. Die in den Gebäuden befindliche Tanks wurden abgeschirmt, um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden. Dennoch sind Chemieexperten vor Ort, um die Lage vor Ort jederzeit im Blick zu behalten. Drohnen der Städte Kempen, Willich und Nettetal unterstützen dabei mit Bildern aus der Luft.
Weiterhin werden die Luftwerte auf Auffälligkeiten geprüft, um eine Gefahr für die Bevölkerung auszuschließen. Bisher waren die Messungen im Kreis Viersen und auch in Krefeld unauffällig, so die zuständigen Feuerwehren.
Aktuell sind 60 Polizisten, 40 Hilfsorganisationskräfte und 250 Feuerwehrkräfte im Einsatz.
Update 10:50 Uhr
Die Feuerwehr ist weiterhin im Einsatz an der St. Huberter Straße. Mit rund 250 Einsatzkräften aus Kempen, aber auch aus anderen Kommunen. Zum Beispiel aus Krefeld. Die Löscharbeiten gehen gut voran, heißt es von der Feuerwehr. Dabei kommen Drohnen und Wärmebildkameras zum Einsatz.
Die Brandursache ist noch unklar. Die Feuerwehr wurde am Morgen über eine Gefahrenmeldeanlage alarmiert. Bei einer ersten Erkundung hat es im Werk eine kleine Explosion gegeben, die dann zu einer weiteren Ausbreitung des Brandes geführt hat.
Derzeit prüfe man die Luftwerte, um eine Gefahr für die Bevölkerung auszuschließen. Diese führe man auch in Hüls durch, da der Wind die Rauchwolke aktuell in diese Richtung treibt, heißt es weiter. Für die Bevölkerung gilt weiterhin: Fenster und Türen geschlossen halten.
Bürgertelefon
Die Stadt Kempen hat ein Bürgertelefon eingerichtet. Anwohner können die Stadt direkt erreichen unter 02152/9174444
Ebenso hat die Firma Byk hat ein Bürgertelefon eingerichtet. Hierhin können sich Anwohner oder Bewohner der Stadt Kempen wenden, die Fragen, Sorgen oder Ängste haben. Diese ist erreichbar unter:
0151/61374229
Straßensperrungen
Die Polizei sperrt die St.Huberter Straße zwischen der Verbindungsstraße und dem Industriering Ost. Außerdem den Industriering Ost zwischen der Hülser Straße und der St.Huberter Straße. Bitte umfahrt den Bereich weiträumig.