Batteriezüge von Siemens: Zukunft der Mobilität in NRW

Ab 2026 fahren Siemens-Batteriezüge aus Krefeld durch NRW. Sie ersetzen laut Siemens Mobility veraltete Dieselloks und sparen jährlich über 2.500 Tonnen CO2 ein.

© Siemens

Die drei Züge vom Typ "Mireo Plus" sollen zwischen Düsseldorf und dem Bergischen Land verkehren, insbesondere auf der Strecke des RE47. Diese emissionsfreien Züge ersetzen veraltete Dieselloks und sind für einen Einsatzzeitraum von rund fünf Jahren geplant. Die Regiobahn als Betreiber hat einen entsprechenden Vertrag mit Siemens abgeschlossen. Durch den Einsatz der Batteriezüge werden laut Siemens jährlich über 2.500 Tonnen CO2 eingespart.

Vorteile der Batteriezüge

Die Einführung der Batteriezüge bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Neben der erheblichen Reduzierung von CO2-Emissionen tragen sie zur Modernisierung des Schienenverkehrs bei und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu Dieselloks.

Weitere Meldungen