Auto und Fahrrad vor Diebstahl schützen - Prävention wirkt!

Im Kreis Viersen ist die Zahl der Diebstähle an und aus Fahrzeugen sowie von Fahrrädern im ersten Halbjahr 2025 zwar leicht zurückgegangen. Im Jahr 2024 verzeichneten wir noch 949 bekannt gewordene Fälle von Diebstahl an und aus Kraftfahrzeugen. Im Vergleich dazu waren es im ersten Halbjahr 2025 nur noch 661 Fälle. Auch die Fahrraddiebstähle sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken: Von Januar bis Juli 2024 wurden noch 652 Fälle gemeldet, im selben Zeitraum dieses Jahres waren es nur noch 340. Dennoch bleibt die Gefahr bestehen, Opfer eines solchen Diebstahls zu werden. Die Polizei appelliert daher an alle Bürgerinnen und Bürger, ihr Eigentum mit einfachen Mitteln besser zu schützen. Gerade bei Diebstählen aus Fahrzeugen reichen oft wenige Sekunden. Schnell das Auto verlassen, um "nur kurz" was zu holen oder zu erledigen - schon kann die Seitenscheibe eingeschlagen sein und Wertsachen wie Handtaschen, Laptops oder Navigationsgeräte sind verschwunden. Viele Autofahrende unterschätzen das Risiko und lassen Gegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen. Auch vermeintlich sichere Verstecke wie das Handschuhfach oder der Raum unter den Sitzen sind Dieben bestens bekannt. Deshalb gilt: Lassen Sie keine Wertsachen oder Dokumente im Fahrzeug zurück, auch nicht im Kofferraum. Entfernen Sie mobile Navigationsgeräte samt Halterung, nehmen Sie persönliche Papiere und Hausschlüssel mit und lassen Sie Ihr Gepäck nicht über Nacht im Auto. Denken Sie daran: Der Versicherungsschutz greift bei sichtbar zurückgelassenen Gegenständen oft nicht. Auch beim Fahrrad ist Diebstahlschutz wichtiger denn je. Besonders hochwertige Räder, etwa E-Bikes, sind ein begehrtes Ziel für Kriminelle. Doch schon mit einfachen Maßnahmen lässt sich das Risiko deutlich senken. Verwenden Sie stabile, geprüfte Fahrradschlösser mit etwa massiven Bügel-, Ketten- oder Panzerkabelschlösser und schließen Sie Ihr Rad immer an einem festen Gegenstand an. Alleine das Blockieren der Räder reicht nicht aus, da Fahrräder sonst problemlos weggetragen werden können. Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrrad eindeutig identifizierbar ist - beispielsweise durch eine eingravierte Rahmennummer oder eine individuelle Kennzeichnung. Zusätzlich empfiehlt es sich, alle wichtigen Daten wie Rahmen- oder Codiernummer in einem Fahrradpass zu notieren, entweder auf Papier oder in einer digitalen App. Auch GPS-Tracker sind eine gute Investition uns helfen bei der Aufklärung des Diebstahls. Weitere Informationen und Tipps finden Sie im Flyer "Räder richtig sichern" auf der Website der Polizeilichen Kriminalprävention unter: https://www.polizei-beratung.de/fileadmin/Medien/025-FB-Raeder-richtig-sichern.pdf Sollte es dennoch zu einem Diebstahl kommen, erstatten Sie bitte umgehend Anzeige bei der Polizei. /jk (820)

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191 pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen