Alte Linde in Hinsbeck wegen Pilzbefall gefällt

In Hinsbeck muss eine Linde wegen Brandkrustenpilz gefällt werden. Der NetteBetrieb schützt den unter Artenschutz stehenden Balkenschröter.

© Stadt Nettetal

Sicherheitsgefährdung durch Brandkrustenpilz

In Hinsbeck an der Landstraße wird eine Linde gefällt, die stark vom Brandkrustenpilz geschädigt ist. Der Baum hatte bereits Sicherheitsmaßnahmen, wie starkes Einkürzen, erhalten. Neben Fäulnis am Stammfuß zeigt der Baum einen erheblichen Schrägstand, weshalb die Fällung dringend notwendig ist.

Schutz des Balkenschröters bei den Arbeiten

Der unter Artenschutz stehende Balkenschröter hat sich am angefaulten Wurzelstock angesiedelt. Während der Fällarbeiten werden daher Schutzmaßnahmen ergriffen, um Käfer und Larven zu bergen. Das Stammholz wird in möglichst großen Stücken am Hinsbecker Friedhof als Totholzhaufen abgelegt, um den Fortbestand des Lebensraumes sicherzustellen.

Umsetzung durch NetteBetrieb

Die Arbeiten werden vom städtischen Baubetriebshof NetteBetrieb in enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Viersen durchgeführt. Auch größere Wurzelholzpartien und entdeckte Tiere werden, soweit technisch möglich, gesichert.

Weitere Meldungen