1.Mai: Änderungen am Niederrhein

Mit dem neuen Monat treten auch bei uns am Niederrhein wieder einige Neuerungen in Kraft. Mehr Optionen bei der Namenswahl für Ehepartner und digitale Prozesse für Reisepässe und Personalausweise.

© SYMBOLBILD | Mikel Wohlschlegel - stock.adobe.com

Digitalisierung der Ausweisprozesse

Seit gestern ist das klassische Passbild Geschichte. Stattdessen wird das biometrische Bild direkt vom Fotografen an die Behörde geschickt oder ihr nutzt eine Foto-Station im Bürgerbüro. Allerdings ist die Technik in einigen Bürgerbüros noch nicht einsatzbereit. In Krefeld steht aktuell zum Beispiel nur im Rathaus eine Foto-Station zur Verfügung. In den anderen Bürgerbüros sind deshalb übergangsweise weiterhin Papier-Passbilder zulässig, spätestens im August soll damit aber Schluss sein. Eine weitere Änderung betrifft den Versand der Ausweise: Künftig soll ein Direktversand per Post möglich sein, was den Prozess weiter vereinfacht und beschleunigt.

Mehr Flexibilität bei der Namenswahl

Ehepartner haben ab sofort mehr Freiheit bei der Wahl ihres gemeinsamen Nachnamens. Neben der traditionellen Option, den Namen eines Partners anzunehmen, können nun auch Doppelnamen ohne Bindestrich gewählt werden. Diese Regelung bietet Paaren die Möglichkeit, ihre Identität und Individualität besser zu bewahren und gleichzeitig eine gemeinsame Verbindung zu schaffen. Auch wer bereits verheiratet ist, kann den Namen nachträglich einmalig ändern. Den Doppelnamen können auch Kinder bekommen. Auch dann, wenn die Eltern jeweils ihren eigenen Namen behalten. Weitere Informationen rund um das neue Namensrecht gibt es auch nochmal beim Bundesministerium der Justiz