Tönisvorst
Veröffentlicht: Sonntag, 14.09.2025 16:00
In Tönisvorst war klar: Es wird eine Veränderung geben. Wie die aussieht und wie Tönisvorst bei der Kommunalwahl 2025 gewählt hat, das lest Ihr hier:

Kevin Schagen neuer Bürgermeister von Tönisvorst
Die Ergebnisse vor der Stichwahl
Es ist so gekommen, wie es viele Tönisvorster bereits vorausgesehen haben: Es wird eine Stichwahl geben. Keiner der angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten konnte die absolute Mehrheit erreichen. Mit folgenden Ergebnissen geht der erste Wahlgang in Tönisvorst zu Ende:
Anja Lambertz (CDU): 41,22%
David Nowak (SPD): 17,06%
Kevin Schagen (Parteilos): 34,43%
Dr. Kristian Schneider (FDP) 7,29%
Damit gehen Anja Lambertz und Kevin Schagen am 28. September in die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Tönisvorst. Wir werden berichten.
Anja Lambertz (CDU)
Kehrt Tönisvorst wieder zum klassischen Wahlverhalten zurück? Damit hätte Anja Lambertz als CDU-Kandidatin gute Chancen auf den Stuhl im Rathaus. Die Verwaltungsfachwirtin arbeitet aktuell noch bei der Stadt Willich und im Wahlamt tätig. In Tönisvorst sieht man Anja Lambertz regelmäßig in Vereinen, bei Festen oder Veranstaltungen im Ort. Sie ist verheiratet und hat zwei Töchter. Für Tönisvorst hat sie sich Dinge vorgenommen - zum Beispiel die Stärkung der Ordnungsbehörden für mehr Sicherheit, die Verwaltung bürgernäher und kundenfreundlicher machen und das Brauchtum, sowie die Arbeit in den Vereinen zu unterstützen.
Kevin Schagen (Parteilos)
Kevin Schagen ist der jüngste Kandidat im Bunde der Kandidatinnen und Kandidaten für Tönisvorst. Er tritt als parteiloser Kandidat an, wird aber unterstützt von den Tönisvorster Grünen, der UWT und von GUT. In Tönisvorst kennt man Schagen. Schließlich ist er selbst Verwaltungsfachwirt - kennt seine Verwaltung also sehr gut. Und als Standesbeamter ist der junge Kandidat auch bekannt. Nicht nur am Haus Neersdonk holt er sich hier regelmäßig das "Ja" seiner Brautpaare. Weil er seine Verwaltung kennt, ist wohl eines seiner Ziele die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. Er will sich aber auch dafür einsetzen, dass Beschlüsse umgesetzt werden.
So setzt sich der Stadtrat künftig zusammen:
10 Minuten ungeschnitten mit...
...ist der Kommunalwahlpodcast von uns, von Welle Niederrhein. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben 10 Minuten Zeit, unsere Fragen zu beantworten. Und Euch gibt das 10 Minuten Zeit, sie besser kennenzulernen.
Den Podcast findet Ihr überall dort, wo Ihr Euren Podcast am liebsten hört.