Landwirtschaft erleben bei Krefelder Höfetour
Veröffentlicht: Freitag, 30.05.2025 06:15
Die Höfetour führt Besucher am Sonntag (01.06) zu drei Krefelder Landwirtschaftsbetrieben. Die 30 Kilometer lange Strecke lässt sich am besten mit dem Rad erkunden.

Wer wissen möchte, wie moderne Landwirtschaft in Krefeld funktioniert, hat am Sonntag die Gelegenheit dazu. Drei Betriebe öffnen von 10 bis 17 Uhr ihre Tore für Besucher: der Benrader Obsthof, der Mühlenhof in Linn und das Gut Steuwen in Hüls.
Die Kreisbauernschaft Krefeld-Viersen organisiert die Höfetour, bei der Interessierte zwischen den Betrieben pendeln können. "Die Strecke zwischen den einzelnen Höfen ist etwa 30 Kilometer lang", erklärt Paul-Christian Küskens von der Kreisbauernschaft.
Auf dem Mühlenhof können Besucher unter anderem an Planwagenfahrten zu den Hühnermobilen und Freilandschweinen teilnehmen. Der Benrader Obsthof, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert, bietet Rundfahrten durch die Apfelplantage an. Auf Gut Steuwen gibt es Einblicke in einen Milchviehstall.
Neben den landwirtschaftlichen Einblicken erwarten die Besucher an allen Stationen Informationsstände, Mitmachaktionen für Kinder und Verpflegungsangebote. Die Veranstalter empfehlen, die Tour mit dem Fahrrad zu unternehmen.
Höfetour Krefeld im Überblick
Wann und wo
- Sonntag, 2. Juni 2025
- Zeit: 10 bis 17 Uhr
- Drei teilnehmende Höfe, ca. 30 km Gesamtstrecke
Teilnehmende Betriebe:
Gut Steuwen (Boomdyk 69, 47839 Krefeld)
- Einblicke in modernen Milchviehstall
- Landmaschinenausstellung
- Eis aus hofeigener Milch
- Kinderaktionen: Strohburg, Hüpfburg, Trettreckerparcours, Kinderschminken
- Verpflegung: Bauernbrot, Foodtruck, Kaffee und Kuchen
Benrader Obsthof (Oberbenrader Str. 491, 47804 Krefeld)
- 75-jähriges Jubiläum
- Rundfahrten durch die Apfelplantage
- Einblicke in Himbeer- und Erdbeerkulturen
- Traktorausstellung
- Live-Musik
- Verpflegung: Foodtruck, Crêpes, Waffeln, Eis aus hofeigenen Früchten
Mühlenhof (Am Mühlenhof 6-8, 47809 Krefeld)
- Maschinenausstellung
- Planwagen-Shuttle zu Hühnermobilen und Freilandschweinen
- Feuerlöschübungen der Historischen Feuerwehr für Kinder
- XXL-Hüpfburg
- Verpflegung mit Produkten vom Hof
Tipp: Die Veranstalter empfehlen, die Tour mit dem Fahrrad zurückzulegen.