Kreis Viersen ist bereit für Frost und erste Einsätze
Veröffentlicht: Dienstag, 18.11.2025 12:44
Im Kreis Viersen beginnt die Winterdienstsaison 2025/26. Eisspione melden erste Glätte, Salz und Sole sind eingelagert und die Streufahrzeuge sind startklar.

Im Kreis Viersen hat die Winterdienstsaison 2025/2026 offiziell begonnen. In den kommenden Nächten ist wegen sinkender Temperaturen mit Bodenfrost und ersten Streueinsätzen zu rechnen. Bei Reifglätte werden rund 8,5 Tonnen Salz und 2.500 Liter Sole auf den Kreisstraßen verteilt.
Eine zentrale Rolle spielen die sogenannten Eisspione, die gegen drei Uhr morgens auf Kontrollfahrt gehen. Sie prüfen Fahrbahnen und Radwege auf Glättestellen. Ihre Meldungen entscheiden, ob der Winterdienst ausrückt.
Depots voll – Fahrzeuge kalibriert
Die Salz- und Solelager sind komplett gefüllt: Rund 375 Tonnen Auftausalz sowie 20.000 Liter Sole stehen am Baubetriebshof bereit. Die Sole wird über eine eigene Anlage fortlaufend nachproduziert. Salz wird je nach Verbrauch über Rahmenverträge nachbestellt.
Das Kreisstraßennetz ist in drei Winterdienstbezirke eingeteilt. Alle Streu- und Räumfahrzeuge wurden vorab technisch überprüft und für eine optimale und sparsame Ausbringung des Streumittels kalibriert. Auch die Strecken selbst hat der Kreis erneut auf Wirtschaftlichkeit geprüft – ein Vorgehen, das seit Jahren zusammen mit Städten, Gemeinden und dem Landesbetrieb Straßenbau NRW erfolgt.
Einsatzkonzept mit zusätzlicher Unterstützung bei Schnee
Der koordinierte Winterdienstplan sieht vor, dass im Bedarfsfall – etwa bei Schneefall – ein viertes Großfahrzeug zusätzlich eingesetzt wird. Parallel werden die Radwege mit Kleinfahrzeugen gestreut. Die Rufbereitschaft richtet sich frühzeitig nach den gelieferten Wetterdaten, damit eir bei Glätte jederzeit schnell reagieren können.


